Erlebnispädagogik, wie ich sie verstehe und anwende, dient dazu Einzelpersonen und Gruppen in Ihrer Entwicklung voran zu bringen und bei der Entfaltung von Ressourcen zu unterstützen. Dabei ist es von enormen Vorteil, dass die Erlebnispädagogik dies alles mit viel Spaß und Spannung kombiniert.
Für welche Ziele kann Erlebnispädagogik eingesetzt werden?
Stärkung des Selbstvertrauens
Vertrauensbildung innerhalb einer Gruppe
Teamstärkung
Rollenklärung in einer Gruppe
Konfliktlösung erlernen u.a.
Wie läuft eine erlebnispädagogische Veranstaltung ab?
Nach einem Vorgespräch, in dem geklärt wird, welche Ziele verfolgt werden sollen, wie viel Zeit dafür zur Verfügung steht und um wie viel Personen in welchem Altersspektrum etc es sich handelt, wird gemeinsam mit der Teamleitung der Rahmen festgelegt. Dieses Gespräch ist unverbindlich. Wenn ein Auftrag erteilt wird, dann plane ich den Tag /Vormittag/ das Wochenende und spreche es nochmals mit der Teamleitung durch.
Die Veranstaltung wird abgewickelt. Eine Mindestdauer von drei Stunden ist notwendig.
In einem Nachgespräch wird ermittelt, ob die gesetzten Ziel erreicht wurden und welche Maßnahmen evtl. ergänzend noch sinnvoll wären.